Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

kein Vertrauen zu jmds

  • 1 Vertrauen [2]

    Vertrauen, das, fiducia. – fides (Glaube an jmds. Redlichkeit). – spes firma. spes certa (feste, sichere Hoffnung). – voll V. auf Gott u. Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus. – zu jmd. V. fassen, alci confidere coepisse (infolge von etc., ex alqa re): V. zu jmd. od. etwas haben od. hegen, sein V. auf jmd. od. etw. setzen, jmdm. V. schenken, s. vertrauen no. II: jmdm. sein ganzes V. schenken, se totum alci committere; omnia consilia alci credere: kein V. zu jmd. haben, hegen, alci diffidere: jmdm. etwas im V. sagen, alci alqd secreto dicere: im V. gesagt! hoc tibi soli dictum puta! secreto hoc audi tecumque habeto!: es ist eine Sache des V., daß etc., fidentium est hominum m. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Vertrauen [2]

  • 2 mißtrauen

    mißtrauen, diffidere. non confidere (kein Vertrauen zu der Tüchtigkeit, Zulänglichkeit einer Person od. Sache haben, z.B. voluntati alcis, viribus suis, sententiae). non credere [1685]( kein Vertrauen zu jmds. Gesinnung, Treue haben). – de fide alcis dubitare (an jmds. Herzensaufrichtigkeit zweifeln).

    deutsch-lateinisches > mißtrauen

См. также в других словарях:

  • bauen — aufstellen; hochziehen (umgangssprachlich); errichten; zusammensetzen; konstruieren; vertrauen; zählen (auf); (sich) verlassen (auf) * * * bau|en [ bau̮ən] …   Universal-Lexikon

  • Misstrauen — Zweifel; Unglaube; Ungläubigkeit; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verdacht * * * miss|trau|en [mɪs trau̮ən] <itr.; hat: kein Vertrauen zu jmdm., etwas haben; Böses hinter jmdm., etwas vermuten: er misstraute dem Mann; wir misstrauten ihren Worten …   Universal-Lexikon

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • Selbstvertrauen — Selbstbewusstsein; Selbstwert; Selbstkonzept; Selbstüberzeugung; Selbstsicherheit; Eigenwert; Sendungsbewusstsein (umgangssprachlich); Selbstwertgefühl; Ego ( …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …   Universal-Lexikon

  • besitzen — aufweisen; bieten; innehaben; verfügen; sein Eigen nennen; haben * * * be|sit|zen [bə zɪts̮n̩], besaß, besessen <itr.; hat: a) sein Eigen nennen, (als Eigentum) haben: sie besitzt ein Haus. b) haben …   Universal-Lexikon

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • trüben — schmälern; dämpfen * * * trü|ben [ try:bn̩]: 1. a) <tr.; hat trübe, undurchsichtig machen: die Abwässer haben das Wasser getrübt. b) <+ sich> trübe werden: das Wetter hat sich getrübt. 2. <tr.; hat eine gute Gemütsverfassung, einen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»